Suchen
Ausverkauft

Kome Kouji 300g von Kohsei

Der Kome Kouji von Kohsei ist fermentierter Reis, der mit Koji-Schimmelpilz geimpft wurde – eine essenzielle Zutat in der japanischen Küche. Er wird zur Herstellung von Miso, Sake, Amazake und Sojasauce verwendet und verleiht Gerichten eine natürliche Süsse sowie tiefe Umami-Noten.

 

Nährwerte pro 100g:

Energiewert: 1548 kJ / 370 kcal

Fett: 0.7 g 

Kohlenhydrate: 82.9 g 

Eiweiss: 7.2 g

Salz: 0.1 g

 

Inhaltsstoffe: 

Reis, Reiskoji

 

Zubereitungsanweisung:

  • Für Amazake: Kome Kouji mit gekochtem Reis und Wasser vermischen, bei 55–60 °C für ca. 8–10 Stunden fermentieren lassen.
  • Für Miso: Kome Kouji mit gekochten Sojabohnen und Salz mischen, in einem luftdichten Behälter mehrere Monate fermentieren lassen.
  • Für Shio Koji (Salz-Koji): Kome Kouji mit Salz und Wasser vermischen, 7–10 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen. Anschliessend als Würzmittel für Marinaden oder Suppen verwenden.
  • In Suppen, Dressings oder als natürliche Süssungsquelle für Gerichte verwenden.

Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern. 

 

Rezept für Amazake (fermentiertes Reisgetränk):

Zutaten:

  • 200 g Kome Kouji (Reis-Malz)
  • 400 g gekochter Reis (am besten japanischer Rundkornreis)
  • 600 ml warmes Wasser (ca. 55-60°C)

Zubereitung:

  1. Koche den Reis und lass ihn etwas abkühlen, sodass er noch warm, aber nicht heiss ist.

  2. Mische dann den gekochten Reis mit dem Kome Kouji in einer grossen Schüssel. Achte darauf, dass die Temperatur des Reises etwa 55-60°C beträgt, damit die Fermentation optimal verläuft.

  3. Giesse das warme Wasser über die Reis-Kouji-Mischung und rühre alles gut um, bis eine gleichmässige Masse entsteht.

  4. Decke die Schüssel ab und lasse die Mischung bei etwa 55-60°C für 8 bis 12 Stunden fermentieren. Ein Joghurtbereiter oder ein Ofen mit niedriger Temperatur eignet sich gut dafür. Rühre gelegentlich um, um eine gleichmässige Fermentation zu gewährleisten.

  5. Nach der Fermentation sollte die Mischung eine süsse, breiige Konsistenz haben. Wenn du eine flüssigere Konsistenz bevorzugst, kannst du etwas Wasser hinzufügen und alles pürieren.

  6. Amazake kann warm oder kalt serviert werden. Du kannst es pur geniessen, oder mit einem Schuss Ingwer, Zimt oder Zitrone verfeinern.

Tipp: Amazake kann als süsses Getränk oder als Basis für Desserts und Smoothies verwendet werden. Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.

 

 

Produkt aus Japan

 

 

JKA055

Suche